Über die Stiftung

„Unsere Zukunft steckt in den Köpfen der jungen Menschen. Ihr Talent ist unsere Chance. Und unsere Verantwortung ist es, ihre Begabung zu stärken, die Leidenschaft zu fördern und ihre Möglichkeiten zu erweitern. Dazu möchte ich mit der Stiftung gern beitragen.“
Helmut Schönenkorb

Geschichte der Helmut-Schoenenkorb-Stiftung

Geschichte und Gründung

Im Jahr 2007 gründete der Kölner Helmut Schönenkorb die nach ihm benannte Stiftung, die sich von Beginn an konsequent für die Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses einsetzte. Sie hat seither diverse Stipendien an Studierende in MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) vergeben. Die Stiftung möchte engagierte und leistungsstarke junge Menschen, unabhängig von ihrer Herkunft, auf ihrem wissenschaftlichen Weg unterstützen. in Wissenschaft, Technik und Forschung.

Struktur der Helmut-Schoenenkorb-Stiftung

Struktur der Stiftung

Die Stiftung wird von einem dreiköpfigen Vorstand geführt. Neben dem Gründer und Namensgeber Helmut Schönenkorb wurde mit Beginn der Stiftungstätigkeit Dieter Bodenburg in den Vorstand der Stiftung berufen. Der Finanzfachmann Bodenburg war mehr als 30 Jahre in Köln selbstständig im Bereich der Unternehmens- und Wirtschaftsberatung tätig. Im Jahr 2025 wurde zudem der studierte Betriebswirt Patrick Schäfer als kooptiertes Mitglied in den Vorstand berufen.

Die Stiftung versteht sich als unabhängig, überparteilich und überkonfessionell. Ihr Sitz ist seit der Gründung in Köln. Alle Vorstände sind seit ihrer Geburt in Köln verwurzelt und sind dort auch im Ehrenamt gesellschaftlich tätig.

Mission der Helmut-Schoenenkorb-Stiftung

Mission der Stiftung

Die Stiftung setzt sich für die Förderung engagierter und leistungsstarker Studentinnen und Studenten an deutschen Hochschulen ein – mit besonderem Fokus auf die sogenannten MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik). Im Zentrum steht die Unterstützung junger Menschen, die durch herausragende fachliche Leistungen, gesellschaftliches Engagement und finanzielle Bedürftigkeit überzeugen. Mit der Vergabe von Stipendien möchte die Stiftung Chancengleichheit im Bildungswesen stärken und einen Beitrag dazu leisten, dass Talent, Einsatz und Verantwortung unabhängig von Herkunft oder finanziellen Möglichkeiten anerkannt und gefördert werden. Ziel ist es, junge Talente nicht nur in ihrer akademischen Laufbahn, sondern auch in ihrer persönlichen Entwicklung nachhaltig zu begleiten und zu bestärken.

News

Führungsteam erhält Verstärkung

18.9.2025 | Das Führungsteam der Helmut Schönenkorb Stiftung erhält Verstärkung. Seit dem 1. September 2025 ist Patrick Schäfer als kooptiertes Vorstandsmitglied an Bord. Der 50-Jährige wird zudem ab dem 1. Januar 2026 neben dem namensgebenden Stiftungsgründer sowie dem langjährigen Vorstand Dieter Bodenburg als ordentliches Mitglied …

Dreikönigsgymnasium Köln

1.9.2025 | Es ist die älteste Schule Kölns. Seit dem Jahr 1450 steht das Dreikönigsgymnasium (DKG) im Kölner Stadtteil Bilderstöckchen für den Wert des Themas Bildung. Ehemalige Reichskanzler wie Wilhelm Marx gingen hier ebenso zur Schule wie die späteren Kölner Oberbürgermeister Harry Blum und …